NEW ALBUM
TCHAIKOVSKY | THE SEASONS
Sissi Makropoulou | harp
A premiere for the harp repertoire
Die in Berlin lebende griechische Harfenistin und Komponistin Sissi Makropoulou - Σίσσυ Μακροπούλου - zelebriert Musik mit großer stilistischer Vielfalt. Wenn es um Orchestermusik geht, freut sie sich über Mitwirkungen u.a. mit den Berliner Philharmoniker, der Deutschen Oper, dem musicAeterna und dem Ensemble für neue Musik Tetttix. Als Komponistin ist sie auch tätig, besonders in der Welt des Tanztheaters. Ihre Werke wurden u.a. im Diaghilev Festival in Russland (2019), in Megaron Athens Hall (2019) in den Münchener Kammerspielen (2017), im Dansmuseet in Stockholm (2017) und in den Sophiensälen in Berlin (2017) aufgeführt.
Kalender
- 2021
-
2020
-
29.11.2020
Symphonie Fantastique mit Daniel Barenboim/LIVE stream
19:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
Berlin Philharmonic/ H.Berlioz Symphonie Fantastique
Live Konzert im Stream
Dirigent: Daniel Barenboim
Ort: Berliner Philharmonie
-
-
23.09.2020
Wolgang Rihm with the Berlin Philharmonic
21:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
"Male über Male 2" by Wolfgang Rihm for solo clarinet and 9 instrumentalists.
Festspiele Berlin
Tabea Zimmermann, Viola
Christian Widmann, Klarinet
Tamara Stefanovich, Piano
Stanley Dodds, direction
Members of the Berlin Philharmonic
-
-
13.08.2020
Salzburg Festival with musicAeterna and T.Currentzis/ CANCELED
20:00Uhr
Salzburg, DE
-
Felsenreitschule
Salzburg, Austria
GUSTAV MAHLER
Gustav Mahler Adagio from Symphony No. 10 in F sharp majorPYOTR ILYICH TCHAIKOVSKY
Symphony No. 6 in B minor ‘Pathétique’, Op. 74
-
-
21.06.2020
Diaghilev Festival mit musicAeterna und T.Currentzis/ CANCELED
20:00Uhr
Perm, RU
-
Programm to be announced
-
-
20.05.2020
Fauré Requiem with T.Currentzis and musicAeterna/ CANCELED
20:00Uhr
Paris, FR
-
Théâtre du Chatelet
Gabriel Fauré
Messe de Requiem op. 48 (1900)
Orchestra and choir musicAeterna
Teodor Currentzis, conductor
-
-
16.05.2020
Fauré Requiem with T.Currentzis and musicAeterna/ CANCELED
20:00Uhr
Moscow, RU
-
Concert Hall "Zaryadye"
Moscow, Russia
Gabriel Fauré, Requiem
Soloists:
Fanie Antonelou, soprano
Konstantin Suchkov, baritoneRichard Strauss, “The Four Last Songs”
Soloist:
Agnieszka Adamczak, sopranoorchestra and choir musicAeterna
Conductor – Teodor Currentzis
-
-
25.04.2020
Ulm Festival/G.Scelsi, H.Otte/ CANCELED
19:00Uhr
Ulm, DE
-
Sissi Makropoulou, Harp
Antonis Anissegos, Piano
Jürgen Grözinger, Percussion
Adam Goodwin, Bass
Works by G.Scelsi, A.Anissegos, H.Otte
-
-
11.03.2020
Oratorio Ruth-Georg Schumann/ CANCELED
20:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
Philharmonischer Chor Berlin
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Jörg-Peter Weigle conductor
Alexandra Steiner soprano
Julie-Marie Sundal contralto
Hanno Müller-Brachmann bass baritone
Jonas Böhm baritone
Venue: Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
-
-
20.02.2020
Strawinskis Firebird mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
20:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin Ticciati conductor
Jan Lisiecki piano
Sergei Rachmaninov
Isle of the Dead
Frédéric Chopin
Concerto for Piano and Orchestra No. 2 in F minor, op. 21
Jan Lisiecki piano
Igor Stravinsky
L'Oiseau de feu (The Firebird), Ballet Music
Venue: Berliner Philharmonie
-
-
12.02.2020
Strawinskis Firebird mit dem Deutschen-Symphonie Orchester Berlin
20:00Uhr
Kölner Philharmonie
-
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Robin Ticciati conductor
Jan Lisiecki piano
Sergei Rachmaninov
Isle of the Dead
Frédéric Chopin
Concerto for Piano and Orchestra No. 2 in F minor, op. 21
Jan Lisiecki piano
Igor Stravinsky
L'Oiseau de feu (The Firebird), Ballet Music
Venue: Kölner Philharmonie
-
-
-
2019
-
28.12.2019
Mahler 9th with musicAeterna and T.Currentzis
20:00Uhr
Moscow State Conservatory
-
G.Mahler's 9th Symphony with musicAeterna Orchestra and maestro Teodor Currentzis.
Venue: Moscow State Conservatory, Moscow/ Russia
-
-
15.12.2019
Britten-Ceremony of carols
16:00Uhr
Nikolai Kirche Berlin
-
14.12.2019
Britten-Ceremony of carols
19:00Uhr
Heilige Geist Kirche Berlin
-
07.12.2019
Tschaikowski- Die Jahreszeiten/ CD Release Konzert
20:00Uhr
Nikodemuskirche Berlin
-
Tchaikovsky was commissioned in 1875 to compose 12 short piano pieces for each month of the year. They would then be published with a magazine each month. What a refreshing method to sell an inspiration that sounds so pop- even today. The melodies stick to the heart and fondle the brain. And that for 250 years! But it was high time after so long to hear this masterpiece from a harp- Tchaikovsky’s favorite instrument.
Sissi Makropoulou arranges the piece for solo harp, records it and Brilliant Classics release it on the 1.12.19. In this live concert/ narration, a whole year will be compressed in an hour. An eventful premiere.
Venue: Kulturkirche Nikodemus Berlin, Nansenstraße 12/13 12047 Berlin
-
-
22.11.2019
Faust mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
20:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
Hector Berlioz's: La Damnation de Faust
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Conducton: Robin Ticciati
Rundfunk Chor Berlin
Venue: Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
-
-
18.10.2019
KRRAMA- Tetttix new music ensemble
20:00Uhr
Athens
-
Tetttix new music ensemble plays music by I.Xenakis, Kourliandski, Klemperer, Furrer, Pasopoulos, Galenianos
Venue: SGT, Onassis Foundation, Athens
-
-
08.10.2019
Tour with T. Currentzis and Hélène Grimaud
20:00Uhr
Munich
-
Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Prokofjew: Musik zum Ballett „Romeo und Julia“ op. 64
Eigenwillig – freilich im allerpositivsten Sinne –, dieses Attribut trifft wohl auf beide Künstlerpersönlichkeiten gleichermaßen zu, die sich in der Philharmonie zu einem französisch-russischen Programm zusammenfinden: Auf den griechisch-russischen Dirigenten Teodor Currentzis wie auch auf Hélène Grimaud, jene Französin, die sich neben ihrer exzeptionellen, mittlerweile beinahe drei Jahrzehnte umspannenden Weltkarriere als Pianistin auch als Tierschutz- und Menschenrechtsaktivistin sowie Autorin einen Namen gemacht hat. Ihre Herangehensweise an Musik ist geprägt von funkensprühender Sinnlichkeit, interpretatorischer Individualität und Virtuosität in allerhöchstem Maße. Ravels spätes Klavierkonzert in G-Dur, das der Komponist selbst „leicht und brillant“ und in Anlehnung an Mozart konzipierte, steht bei ihrem gemeinsamen Auftritt in der Philharmonie in reizvollem Gegensatz zum leidenschaftlichen Bad der Gefühle, das Prokofjews Ballettmusik zu „Romeo und Julia“ verspricht.
musicAeterna der Oper Perm
Hélène Grimaud, Klavier
Teodor Currentzis, LeitungVenue: Philharmonie, Rosenheimer Str.5
81667 München
-
-
02.10.2019
Tour with T. Currentzis and Hélène Grimaud
20:00Uhr
Luxembourg
-
S.Prokofiev- fragments from Romeo and Juliet
M.Ravel- Piano concerto no. 1
Venue: Philharmonie Luxembourg
-
-
13.07.2019
Choriner Musiksommer- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
16:00Uhr
Kloster Chorin
-
05.07.2019
Operngala- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
20:00Uhr
Schloss Rheinsberg
-
08.06.2019
Harfe und Orgel Konzert
20:00Uhr
Dormagen, Köln
-
Georg Wendt- Orgel
Sissi Makropoulou- Harfe
Werke von C.Debussy, M.Ravel, T.Dubois, und Sissi Rada unplugged
Ort: Christuskirche Dormagen
-
-
21.05.2019
Septatube- a composition for self-made tuba and electronics for the Diaghilev Festival
21:00Uhr
Perm, Russia
-
Ivan Svatkovskii on septatube
Sissi Makropoulou on live electronics
A commission from the Diaghilev Festival
-
-
20.05.2019
Mahler 9th with MusicAeterna and T.Currentzis
20:00Uhr
Perm, Russia
-
Mahler's 9th Symphony at the Diaghilev Festival in Perm Opera, Russia
-
-
03.05.2019
pH- with Antonis Anissegos
20:00Uhr
Berlin Nikodemuskirche
-
pH
Antonis Anissegos (Klavier)- Sissi Makropoulou (Harfe)
Das Duo aus Berlin testet das Potential dieser außergewöhnlichen Besetzung mit Repertoire aus drei verschiedenen Stilepochen.
Mit Ausgangspunkt A.Anissegos Frühwerk “Between the flame and the cloud” (1991), eine Komposition die in Jazz-Zitaten und expressionistischen Melodien fließt, lernen sich diese zwei Instrumenten kennen.
Der Übergang zum Impressionismus fällt selbstverstänlich auf und so durch tropischen Harmonien spielt das Duo Werke von den Baronen C.Debussy und M.Ravel. Kein anderer Komponist hat den Klang der Harfe besser herauskristallisiert als die beiden. Die Danses von C.Debussy (1904) für Harfe und Streicher und das Introduction et Allegro (1907) von M.Ravel für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquintett werden hierbei in einer Fassung für Harfe und Klavier präsentiert.
Und wie klingt die Gegenwart? Wie können wir die Vergangenheit zusammenfassen? Eine Dekomposition- wie ein Komentar zu dem Moment- oder besser gesagt eine freie Improvisation, erzählt neue Geschichten auf eine fremde Sprache.
Antonis Anissegos lebt als Komponist, Pianist, Improvisator und elektronischer Musiker (unu) seit 1998 in Berlin. Konzerte in Europa, Asien und Amerika. 1991 erhielt er das Klavierdiplom vom Staatlichen Konservatorium Thessaloniki. Im Anschluss studierte er in Budapest, Wien, Köln (Kompositionsdiplom 1997) und von 1998 bis 2001 als Meisterschüler von Walter Zimmermann, an der UdK Berlin. Mitglied verschiedener Projekten, wie Ensemble European Music Project, Ensemble Junge Musik, das Geschwistertrio IAMA, die Gruppen Grix, KAYA (mit der Butoh-tänzerin Yuko Kaseki), ΣΩΜΑ, NPC, Card Castle, best before unu. Zusammenarbeit mit der Videokünstlerin Erika Matsunami (OIO, 2005-2009), der Tanzgruppe adLibdances (2007-2011) und dem Theater Thikwa. Seit Sommer 2006 unterrichtet er Improvisation im Music Village in Griechenland. Aufführungen von Solo-, Kammermusik-, Orchester- und Bühnenwerken ua. von: Ensemble Modern, Ensemble Piandaemonium, Ensemble Mosaik, Ensemble Cornucopia, Ensemble DissonArt, Staatliches Orchester von Thessaloniki, Farbenorchester in Athen, Junge Philharmonie Thüringen, Magdeburgische Philharmonie. Darüber hinaus gibt es ca. 60 CD-Veröffentlichungen.
Ort: Nikodemuskirche, Nansenstraße 12, 12047 Berlin
-
-
15.04.2019
Baden- Baden Festival/ Karajan Akademie der Berliner Philharmonikern
11:00Uhr
Baden Baden
-
Gregor Mayrhofer- Dirigent
Sophie Klußmann- Sopran
Werke von : M.Ravel, L. Dallapiccola, G.Mayrhofer, A.Webern
Ort: Museum Frieder Burda, Baden Baden
-
-
08.04.2019
Sissi Rada Live @ Megaron Athens
20:30Uhr
Megaron Athens
-
"Strings attached"
Sissi Makropoulou (aka Sissi Rada) - Harfe, Vocals
Max Trieder - electronics
Schnellebuntebilder - Visuals
Ort: Megaron Philharmonie, Athen
-
-
16.03.2019
pH- with Antonis Anissegos
20:00Uhr
Athens Baumstraße
-
Harp- Sissi Makropoulou, Piano- Antonis Anissegos
Works by M.Ravel, C.Debussy, A.Anissegos
Venue: Baumstraße, Servion 8, Athina 104 41, Greece
-
-
15.03.2019
pH- with Antonis Anissegos
20:00Uhr
Megaron Thessaloniki
-
pH Duo
Antonis Anissegos- Klavier
Sissi Makropoulou- Harfe
Werke von A.Anissegos, C.Debussy, M.Ravel und mehr
Ort: Megaron Concert Hall Thessaloniki, Kammermusiksaal, 25is Martiou 542 46
-
-
06.02.2019
Russian Tour with MusicAeterna and Teodor Currentzis
20:00Uhr
Moscow, Tchaikovsky Hall
-
02.02.2019
Russian Tour with MusicAeterna and Teodor Currentzis
20:00Uhr
Yekaterinburg, Sverdlovsk Philharmonic
-
31.01.2019
Russian Tour with MusicAeterna and Teodor Currentzis
19:00Uhr
Perm Opera
-
Romeo and Juliet/ Franscesca da Rimini by P.I.Tchaikovsky
-
-
30.01.2019
Russian Tour with MusicAeterna and Teodor Currentzis
19:00Uhr
Perm Opera
-
Romeo and Juliet/Francesca da Rimini by P.I.Tchaikovsky
-
-
20.01.2019
Konzert mit der Karajan Akademie
20:00Uhr
Berliner Philharmonie
-
The composer, pianist and conductor Gregor Mayrhofer, a conducting student at the Berliner Philharmoniker’s Karajan Academy, presents a programme full of variety together with other academy students and the soprano Sophie Klußmann. It is framed by two classics of Modernism: Luigi Dallapicola’s atmospheric night music Piccola musica notturna and Franz Schreker’s chamber symphony, whose unusual line-up enabled the composer to create an iridescently fantastic sound world. Another of the evening's highlights is the performance of Gregor Mayrhofer's Insect Concerto, commissioned by the WWF.
Ort: Philharmonie Berlin, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
-
-
-
2018
-
09.12.2018
Solo Harfenkonzert zum 2.Advent
18:00Uhr
Bad Iburg
-
Werke von F.Schubert, P.I.Tschaikowski und P.Glass arrangiert für solo Harfe
Ort: Rittersaal des Schlosses im Bad Iburg
-
-
06.12.2018
Tetttix- new music ensemble performs G.Scelsi, B.Eno, M.Paraskakis
20:00Uhr
Sgt Athens
-
ΤΕΤΤΤΙΞ (pronounced tétttix) means cicada.
In the summer of 2017, Michalis Paraskakis founded
an ensemble for contemporary music and music-theatre, based in Athens and Chania, in Greece.
ΤΕΤΤΤΙΞ consists of 9 instrumentalists and 3 composers.
Its combination is unique, away from the usual standard formation, something that will lead to the creation of new repertoire. ΤΕΤΤΤΙΞ will focus primarily on music newly composed or after the 90s. At the same time ΤΕΤΤΤΙΞ
will include important and/or neglected masterpieces
of the second half of the 20th century. Last but not least,
it will very often include a wide variety of music, such as pop, rock, electronic and traditional, always brought into
the frame of the ensemble.
One of its main concerns is to make its performances
a unified, single-flow "spectacle" that does not follow the typical concert procedure. For that we will bring together artists from different fields (theatre, choreography, cinema, architecture), to work in collaboration with ΤΕΤΤΤΙΞ to stage and direct our performances.
Venue: Onassis Cultural Center, Athens
-
-
25.11.2018
Orchesterkonzert in der Berliner Philharmonie
16:00Uhr
Philharmonie Berlin
-
Konzert mit den Berliner Symphonikern
Werke von Henry Purcell, Edward Elgars, Ralph Vaughan Williams und Richard Wagner
Ort: Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
-
-
18.11.2018
Das klagende Lied- G.Mahler
20:00Uhr
Konzerthaus Berlin
-
BERLINER ORATORIEN-CHORSINFONISCHER
CHOR DER SINGAKADEMIE POTSDAM
PREUSSISCHES KAMMERORCHESTER PRENZLAU
THOMAS HENNIG - Dirigent
MARTINA RÜPING - Sopran
GUNDULA HINTZAltHANS-GEORG PRIESE - Tenor
RALF LUKAS - Bassbariton
SISSI MAKROPOULOU - Harfe
Programm:
Gustav Mahler„Revelge" – Lied aus „Des Knaben Wunderhorn“
Ralph Vaughan Williams „Dona nobis pacem“ - Kantate für Sopran- und Bass-Solo Chor und Orchester
Gustav Mahler „Das klagende Lied“ für Soli, Chor und Orchester
Ort: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
-
-
12.11.2018
Solo harp @ Boulez Saal
16:50Uhr
Boulez Saal Berlin
-
6 Degrees Conference in Berlin
Short harp recital with works by C.Debussy and A.Durant
Venue: Boulez Saal, Französische Straße 33D, 10117 Berlin
-
-
11.11.2018
Das klagende Lied - G.Mahler
17:00Uhr
Potsdam
-
Ein Konzert mit selten aufgeführten Werken von Gustav Mahler und Ralph Vaughan Williams zum Thema Krieg und Frieden
Konzerteinführung 16:00 UhrSinfonischer Chor der Singakademie Potsdam
Berliner Oratorien -Chor
Martina Rüping, Sopran
Gundula Hintz, Alt
Hans-Georg Priese, Tenor
Ralf Lukas, Bassbariton
Preußisches Kammerorchester Prenzlau in sinfonischer Besetzung
Leitung: Thomas HennigGustav Mahler: "Revelge" aus den Liedern des Knaben Wunderhorn
Ralph Vaughan Williams: "Dona Nobis Pacem"
Gustav Mahler: "Das klagende Lied"Das Konzert will an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnern, der in bis dahin nicht bekanntem Ausmaß menschliches Leid und Zerstörung über die Welt gebracht hatte. Gleichzeitig wollen wir in einer Welt, die immer unberechenbarer und unsicherer wird, ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung setzen. Insbesondere das Frühwerk von Mahler ist stark biographisch geprägt und lässt sich ohne die Krisen seiner Jugend und den Anfeindungen des immer stärker werdenden Antisemitismus in Europa kaum erklären. Dennoch liest sich das Märchen vom „Klagenden Lied“ wie ein Bruderzwist, der als Metapher in einer sich zu großen Kriegen vorbereitenden Zeit gesehen werden kann. Vaughan Williams hingegen greift als literarische Vorlage unter anderem auf Gedichte des Amerikaners Walt Whitman vom Ende des 19. Jahrhunderts zurück, welche die kriegerische Zerstörungswut aus der Perspektive der Opfer thematisieren. Der Komponist hatte bereits selbst im Ersten Weltkrieg grausame Erfahrungen gemacht und sah 1936 mit Bangen die Gefahr eines weiteren Weltkrieges. Erleben Sie diese selten gespielten Werke in unserem Konzert.
Sissi Makropoulou wird die Solo-Harfe spielen.
Ort: Nikolaisaal Potsdam
-
-
20.10.2018
Fausts Verdammnis mit der Deutschen Oper
19:30Uhr
Deutsche Oper Berlin
-
Klassisch und maßvoll war Hector Berlioz nie: weder im Leben noch in der Kunst. Auch seine musikalische Version des Faust-Mythos sprengt alle Konventionen und Gattungsgrenzen. FAUSTS VERDAMMNIS betitelte Berlioz zunächst als „konzertante Oper“, dann „dramatische Legende“. Letztlich ist dieses Werk vor allem eins: ein großes Spektakel, das alle denkbaren Formen integriert. Oper, Oratorium und sinfonische Elemente, dazu Liedeinlagen, Tänze, Märsche, Trinklieder, große Chornummern, eine Fugen-Parodie oder das Quodlibet von übereinander geschichteten Soldatengesängen sind Bestandteil der Partitur. Musikalisch könnte eine Komposition aus der Mitte des 19. Jahrhunderts kaum heterogener sein.
Hierin spiegelt sich auch die Titelfigur selbst: Die Welt von Berlioz’ Faust ist nicht mehr einheitlich und linear beschreibbar. In Episoden wird das Leben und Sterben eines Romantikers erzählt, der nicht als aktiv Handelnder auftritt, sondern in der Nachfolge eines Lord Byron am „ennui“ leidet. Nichts kann Faust aus dieser Langeweile und Lethargie herausreißen, weder kriegerischer Lärm, noch Folklore, noch alles, was Mephisto an musikalisch-theatralischem Spektakel aufbietet.
Christian Spuck ist einer der wichtigsten Choreographen der jüngeren Generation. In den letzten Jahren prägte er als Hauschoreograph das Stuttgarter Ballett und ist seit 2012 Direktor des Balletts an der Oper Zürich. Christian Spuck arbeitet mehr und mehr auch spartenübergreifend in Oper und Tanz. Mit Berlioz’ FAUSTS VERDAMMNIS stellt er sich als Regisseur und Choreograph erstmals in Berlin vor.Sissi Makropoulou spielt die 4.Harfe.
Venue: Deutsche Oper, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
-
-
07.10.2018
Aida mit T.Currentzis und MusicAeterna
18:00Uhr
Kölner Philharmonie
-
Kölner Philharmonie
Zarina Abaeva Sopran (Aida)
Larisa Kell Mezzosopran (Amneris)
Mika Kares Bass (Ramfis)
MusicAeterna Choir
MusicAeterna Orchestra
Teodor Currentzis Dirigent
Giuseppe Verdi
Aida (1871)
Oper für Soli, Chor und Orchester in vier Akten. Libretto von Camille Du Locle, Giuseppe Verdi und Antonio Ghislanzoni
Schon jetzt gilt das gegenwärtige Wirken von Teodor Currentzis am Opernhaus der uralischen Stadt Perm als legendäre Ära. Von sich reden machte der griechische Dirigent zuvor bereits als junger Musiktheaterchef im sibirischen Nowosibirsk, wo ihm für seine Aida-Interpretation der wichtigste russische Theaterpreis „Goldene Maske“ verliehen wurde. Nun bringen der für seine Eigenwilligkeit bewunderte Maestro und die auf ihn eingeschworenen Ensembles Giuseppe Verdis große Oper in einer konzertanten Aufführung in die Kölner Philharmonie. Das musikalische Drama über die tragische Liebe der am ägyptischen Hof als Sklavin gehaltenen äthiopischen Königstochter Aida und dem ägyptischen Feldherrn Radamès besticht mit Opulenz und Innigkeit gleichermaßen. In ätherischer Verklärung erwartet das am Ende gemeinsam eingemauerte Paar den Liebestod. Giuseppe Verdi, der wohl bedeutendste italienische Musikdramatiker, schuf sein ergreifendes Meisterwerk 1871 für das zwei Jahre zuvor eröffnete Opernhaus von Kairo.
-
-
20.09.2018
David August / Elbphilharmonie
23:00Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
-
Europas größtes Clubfestival zählt zu den weltweit wichtigsten Veranstaltungen der Musik- und Digitalbranche. Nach dem Eurosonic in Groningen, der SXSW in Austin Texas und dem Great Escape in Brighton werden auch auf der Hamburger Reeperbahn entscheidende Weichen für die Zukunft der internationalen Musik- und Digitalwirtschaft gestellt. Seit der Eröffnung der Elbphilharmonie ist das Festival auch im Großen Saal zu Gast – 2018 gleich mit fünf Konzerten. Darunter: das französisch-kubanische Zwillings-Duo Ibeyi, das Elemente aus Soul, Hip-Hop, Synthie-Pop und afrokubanischen Rhythmen mit treffsicheren politischen Statements verbindet und mit seinen bisher erschienenen zwei Alben bereits international für Aufsehen sorgt. Und: der Hamburger Elektro-Produzent David August, der speziell für dieses Konzert arrangierte Stücke in neuer Instrumentierung und mit einem individuellen Lichtkonzept auf die Bühne der Elbphilharmonie bringt. Sissi Makropoulou wird als Gast mitwirken.
Venue: Elbphilharmonie, Hamburg
-
-
19.08.2018
Masterclass @ the Music Village
11:15Uhr
Pilio, Greece
-
|”Communicating personas”
19-25 August 2018
by Sissi Makropoulou (aka Sissi Rada)
For all the artistic personas we invent, there is one carrier. This carrier inspires them, regenerates them, sometimes marries them with each other and often renounces them. Is this procedure productive?
The masterclass aims to find the one personality, upon which the various masks will be put on. Till the end of the week each one of the participants will create a symbolic piece of music that represents all the different aspects of their self.
Open to all performers, creators and producers of all musical genres that love music, books, cinema and believe that their own solid self lies somewhere there.
Venue: Music Village, Agios Lavrentios, Pilio Greece
-
-
10.07.2018
Puccini with the Greek National Opera
20:00Uhr
Greek National Opera Athens
-
G.Puccini's "Suor Angelica" and "Il Tabarro" with the Greek National Opera.
Venue: Stavros Niarchos Foundation, Athens
-
-
29.06.2018
Armonia Atenea Orchestra - Athens Greek Festival
21:00Uhr
Herodion Athens
-
Joseph Calleja and Ramón Tebar, two young opera artists with an international following join forces with Armonia Atenea - The Friends of Music Orchestra. Joseph Calleja, one of the most popular tenors of our time, began his career at the age of 16, singing at his local church choir in Malta. In 1997, at the age of 19, he won the Belvedere Hans Gabor competition, followed in 1998 by the Caruso Competition and in 1999 by the Plácido Domingo’s Operalia International Opera Competition. Callejo has worked with Royal Opera House in London, Deutsche Oper in Berlin, Metropolitan Opera in New York and has performed in many cities in Europe and USA. The equally accomplished Ramón Tebar has collaborated with orchestras around the world. The first Spanish conductor to be chosen as principal conductor at the Florida Grand Opera (FGO), Tebar is artistic director of Opera Naples and Palm Beach Symphony in Florida. In 2014, he became director of the biannual Music Festival of Santo Domingo. Starting in 2015 he is principal guest conductor at Palacio de las Artes Reina Sofía in his birthplace, Valencia
Venue:Odeon of Herodes Atticus, Athens
-
-
21.04.2018
Solo Harfenkonzert
16:30Uhr
Beeskow
-
Eine kurze Geschichte über die Harfe, die mit Noten erzählt wird.
Adresse: Sakristei der Marienkirche, Kirchplatz 1, 15848 Beeskow
-
-
25.03.2018
Debussy in Potsdam
16:00Uhr
Nikolaisaal Potsdam
-
Anastasia Voltchok, Klavier
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Kazem Abdullah
Moderation: Clemens GoldbergRichard Wagner: Vorspiel zu "Tristan und Isolde"
Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" (Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns)
ausgewählte Werke für Klavier solo ("Minstrels" aus "Préludes, 1. Buch"; "Clair de lune" aus "Suite bergamasque"; "La plus que lente". Valse)
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21Chopin, den bewunderten Erneuerer der Klaviermusik, erklärte er zu seinem Propheten, mit Wagner verband ihn eine Art Hassliebe, und mit dem Schlagwort "Impressionist" konnte man ihn auf die Palme bringen. Eher schon sah sich Claude Debussy als "musikalischen Mathematiker", der natürlich weit mehr als das kompositorische Einmaleins beherrschte. In seine von klar gezeichneten Linien, verführerisch parfümierten Klängen und magischen Schwebezuständen geprägten Werke flossen u.a. barocke Vorbilder, javanische Gamelan-Musik und Jazz auf "unerhörte" Weise zusammen. Mit ihm, der auf den Tag genau heute vor 100 Jahren in Paris starb, begann die musikalische Moderne - als äußerst vornehme Revolution auf leisen Sohlen. "Ich zerschlage nichts. Ich gehe ruhig meinen Weg und mache nicht die geringste Propaganda für meine Ideen. Es gibt keine Debussy-Schule, ich habe keine Jünger. Ich bin eben ich."
Ort: Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam
-
-
23.03.2018
Debussy mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt
19:30Uhr
Frankfurt Oder
-
Am 25. März 1918 – also vor genau 100 Jahren – starb der französische Komponist Claude Debussy. Grund genug also, sich an einen der Hauptvertreter des musikalischen Impressionismus zu erinnern. Seine sinnliche und farbenprächtige Klangsprache, sein durchsichtiges und schwebendes Klangbild stehen gleichsam als Parallele neben der Malerei eines Claude Monet oder Camille Pissarro. Der »Nachmittag eines Fauns« erlangte vor allem in der Interpretation durch den Startänzer der Ballet russes, Waslaw Nijinski, bleibende Popularität. Die märchenhaft-düstere Geschichte von Debussys Oper »Pelléas et Mélisande« der beiden Liebenden ist auch in der sinfonischen Gestalt geradezu bildhaft erlebbar. Eine spannende Begegnung verspricht nicht nur die Solistin des virtuosen Chopin-Klavierkonzertes Anastasia Voltchok, sondern auch die mit dem amerikanischen Dirigenten Kazem Abdullah. Er war drei Jahre an der Metropolitan Opera Assistent von James Levine und wirkte bis zum Ende der letzten Saison als gefeierter Generalmusikdirektor in Aachen.
Ort: Konzerthalle, Lebuser Mauerstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
-
-
15.03.2018
Die Moldau in der Philharmonie Berlin
20:00Uhr
Philharmonie Berlin
-
Konzert mit der Berliner Camerata zum 90.Geburtstag von Mstislaw Rostropowitsch. Werke von Elgar, Respighi, Smetana und Sukhikh
Ort: Berliner Philharmonie
-
-
01.03.2018
Stabat Mater @ Konzerthaus Berlin
20:00Uhr
Konzerthaus Berlin
-
Poulencs Stabat Mater mit dem Berliner Camerata und dem Karl-Forster Chor im großen Saal des Konzethauses.
Ort: Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin
-
-